"Um von all dem zu erzählen brauchen die Domfestspiele eine beinahe bayreuthische Aufführungsdauer von dreieinhalb Stunden. Doch während die am gleichen Tag eröffneten Wagnerspiele ihre „Meistersänger“ mit burschikoser Komik banalisieren, schaffen die Ver­de­ne­r:in­nen etwas Bemerkenswertes: Es ist nie langweilig und auch nicht kitschig – sondern cool."

TAZ

Verdener Domfestspiele

Seit 1998 haben sich die Domfestspiele zu einem überregional bekannten Publikumsmagneten entwickelt: In der alle drei Jahre stattfindenden Festspielsaison kommen rund 10.000 Gäste, um die professionelle Theaterproduktion als Freilichtaufführung auf dem Verdener Domplatz mitzuerleben. Im Mittelpunkt stehen spannende Ereignisse aus der über 1000 Jahre alten lokalen und regionalen Historie der Stadt.

Hinter der Produktion steht unser gemeinnütziger Verein Verdener Domfestspiele e.V. mit derzeit rund 130 Mitwirkenden. Er ist das Herzstück nicht nur des Spielgeschehens, denn wir haben uns immer weiterentwickelt und setzen uns auf vielfältige Weise für die kulturellen Belange in der Stadt und der Region ein. Mit unseren Produktionen fördern wir Menschen jeden Alters, Geschlechts, unterschiedlicher Herkunft sowie mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen in der Entwicklung hin zu einem sozial denkenden, lebenden und kulturell aufgeschlossenen Miteinander. Den Schwerpunkt bildet zumeist die partizipative Erarbeitung von Rollen und Themen für Theaterstücke, welche mit professioneller Unterstützung zu einem nachhaltigen Erlebnis für alle Akteur:innen und Zuschauenden werden. 

Für die Domfestspiele bringen sich unsere Mitglieder und weitere Mitwirkende auf und hinter der Freilichtbühne ein. Diese investieren über Monate ihre Freizeit, um das Theaterstück, Tanz und Musik, die Kostüme, die Requisiten, die Masken, das Bühnenbild und den gigantischen Aufbau des Festplatzes zu erarbeiten. Und gemeinsam bringen wir ein atmosphärisch dichtes, professionellen Ansprüchen genügendes Stück auf die Festspielbühne.

Erfahre hier mehr über unseren Verein >

"Jubel und stehende Ovationen am Ende der Premiere der Verdener Domfestspiele: Ein prall gefüllter Bilder­bogen aus der Verdener Stadtgeschichte, eine Mischung aus scharfzüngigen Dialogen, Komik, historischer Ernsthaf­tigkeit und Knalleffekten, ­schönen Choreografien, Kostümen und Requisiten und einem Bühnenensemble, dessen Spielfreude und Interaktion keine Wünsche offen lässt."
WESER KURIER über "Die Zündholzfrau" 2025


Ein fulminanter Auftakt ... „Die Zündholzfrau“ begeistert das Publikum ... Bereits das Publikum der Generalprobe zeigte sich angetan von der Intensität und das Meinungsbild war von Begeisterung gezeichnet. Und selbst „erfahrene“ Besucher der Domfestspiele waren verblüfft über die spektakuläre Bühne."
Kreiszeitung über "Die Zündholzfrau" 2025


"100 Menschen auf der Bühne, das könnte durchaus statisch wirken. Tut es aber nicht, weil König starke Bilder baut. Und weil er die Menge immer wieder in Bewegung bringt: Seine Massenchoreografie, bei der ein Walzer zur Kampftanzzone zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft mutiert, hat Pogo-Power. Nebenbei offenbart er auch die ersten Risse in der Stendelschen Ehe."
TAZ über "Die Zündholzfrau" 2025


Eine Aufführung der Superlative ... Das äs­thetische Gesamtkunstwerk über eine grausame Episode der Verdener Stadtge­schichte begeisterte mit at­mosphärischer Dichte, groß­artiger Schauspielleistung und faszinierender Spielfreude. Das Publikum fühlte sich vom ersten Moment an mitgerissen.

WESER KURIER ("Die rebellische Hexe" DFS 22)

Begeistert folgten die Gäste auf den voll besetzten Rängen während der fest dreistündigen Spielzeit dem Schauspiel. Am Ende, nach der überraschenden Schlussszene, wollte der Applaus für die Darbietung der spielfreudigen, talentierten Darsteller, von Maske, Kostüme, Bühnenbild, Musik und Lichtführung perfekt in Szene gesetzt, trotz fortgeschrittener Stunde kein Ende nehmen.

KREISZEITUNG ("Die rebellische Hexe" DFS 22)

NEWSLETTER

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand sein und über Aktionen, Termine rund um den Verein und die Festspielaufführungen informiert werden?

Spannung, Dramatik, Grusel, Kampfszenen, Gefühle, Romantik, Trauer, ein bisschen Erotik und Philosophisches, was bei den Domfestspielen bereits bei der Generalprobe zu „Die rebellische Hexe“ geboten wurde, riss das Publikum mit.

KREISZEITUNG ("Die rebellische Hexe" DFS 22)

Postanschrift

Verdener Domfestspiele e.V.
Domherrenhaus
Untere Straße 13
27283 Verden

Folge uns auf
VERDENER
DOMFESTSPIELE

2025
Die Zündholzfrau
Zur Website DFS25.de